Aktuelles aus unseren Weinbergen

Rebschnitt

Wer sich schon immer mal gefragt hat, was Winzer eigentlich in den Wintermonaten machen, der findet hier in diesem Artikel die Antwort. Unsere Winzer legen bereits jetzt schon die Qualität und den Ertrag des neuen Jahrgang 2021 fest. Aber wie machen sie das, warum wird das im Winter schon gemacht und was haben Augen damit zu tun?

Es ist Januar 2021 ein neues Jahr beginnt, so beginnt auch ein neues Arbeitsjahr des Winzers. Die erste Tätigkeit im neuen Jahr ist der Rebschnitt. Hierbei werden die Triebe geschnitten, man lässt je nach Reberziehung nur eine, maximal 2 Fruchtruten stehen. Ohne den Rebschnitt würde die Rebpflanze wild wuchern und unkontrolliert gen Himmel wachsen. Der Winter ist der ideale Zeitpunkt für den Rebschnitt, denn im späten Herbst schmeißen die Reben ihre Blätter ab, nach dem Blattfall lagern die Reben ca. 4 Wochen danach Nährstoffe von den Trieben in die Knospen und in die Wurzeln. Diesen Prozess wartet der Winzer noch ab, um die Rebe mit möglichst vielen Nährstoffen zu versorgen. Danach, also zwischen Januar und Februar herrscht die sogenannte Saftruhe, diese Zeit nutzt der Winzer für den Rebschnitt.

Beim Rebschnitt wird eine Fruchtrute mit ca. 8 – 12 Augen am Rebstock belassen und ein Zapfen mit 1-2 Augen. Augen nennt man die Knospen, die im Frühjahr austreiben und an dessen Trieben sich im Verlauf des Frühjahres Blätter, Gescheine und Ranken bilden. Je weniger Augen stehen gelassen werden, desto höher ist die Qualität der Trauben, da sich der Ertrag verringert und die Aromatik der Trauben dadurch komplexer wird. Die Fruchtrute wird als Ertragsrute für das bestehende Jahr genommen, Zapfen hingegen sind kurze Triebe, die als Ersatzholz dienen. Man schneidet sie runter bis auf 1-2 Augen. Sie sollen 1-2 neue starke Triebe fürs kommende Jahr bilden. Die Zapfen sollten möglichst nah an der Basis sein, damit der Kopf des Rebstockes geradlinig bleibt.

Jedes Jahr werden beim Rebschnitt etwa 90% des Rebholzes weggeschnitten, um die Qualität zu fokussieren und den Ertrag zu gewährleisten.

Das Winterauge an der Rebe

zurück zur Übersicht

Newsletter

Wollen Sie mehr erfahren und auch aktuelle Infos und Angebote per Mail erhalten?

Newsletter

Versandkostenfreie Lieferung
ab 12 Flaschen (0,75 l & 1,0 l)

Die Bestellmenge muss durch 6 teilbar sein.

Gültig für den Versand innerhalb Deutschlands.
Dieser Rabatt greift nur bei Privatkunden und nicht bei bereits bestehenden Angeboten.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung oder Ihren Besuch bei uns in Deidesheim

Zu den Öffnungszeiten unserer Vinothek