Begrünung
Nach dem Rebschnitt und dem Biegen, erfolgt mit den ersten sonnigen Tagen das Einsähen einer Dauerbegrünung bzw. das Aufblühen der schon eingesäten Begrünung.
Aber warum blüht es denn im Weinberg? Sind die Winzer heimlich noch Floristen? In diesem Artikel finden Sie den Grund für die wunderschöne Begrünung im Weinberg.
Hierbei werden je nach Winzer entweder im Frühjahr oder bereits im Spätjahr verschiedene Saatmischungen ausgebracht. Die gängigsten Mischungen sind die Wolff- und die Rummel-Mischung.
Die sicherlich wichtigste Komponente in den Saatmischungen sind die Leguminosen, da Sie die besondere Fähigkeit haben Luftstickstoff in pflanzenverfügbaren Bodenstickstoff umzuwandeln. Zu den Leguminosen zählen vor allem verschiedene Kleearten, aber auch Wicken, Lupinen und Erbsen.
Aber nicht nur die Anreicherung des Bodens mit Stickstoff ist das Ziel einer Begrünung, vielen Winzern geht es auch um die allgemeine Gesundheit des Bodens und die Biodiversität. Durch eine vielfältige Begrünung können Nützlinge, wie zum Beispiel die Raubmilbe, im Weinberg überleben und den Winzern helfen die Rebe vor Schädlingen, wie der Blattlaus, zu schützen. Auch die Durchwurzelung des Bodens spielt eine wichtige Rolle. Hierdurch wird der Boden stabilisiert und einer Bodenerosion entgegengewirkt. Zudem wird der Boden aufgelockert und eine wichtige Humusschicht kann sich mithilfe von Regenwürmern und anderen Bodenbewohnern bilden.
Auch wenn es meist auf den ersten Blick wirkt, als wäre ein Weinberg mit einer vielfältigen Begrünung sehr unaufgeräumt und ein Weinberg mit einer reinen Rasenbegrünung sehr ordentlich und vorbildlich, so ist es doch gerade andersherum. Rasen bietet weder den Tieren im Weinberg, wie der Honigbiene, eine Nahrungsgrundlage, noch trägt er großartig zur Bekämpfung der Erosion bei, da Rasen nicht wirklich tief wurzelt.
Falls Sie also demnächst mal in den Weinbergen spazieren gehen und einen „unaufgeräumten“ Weinberg sehen wissen Sie spätestens jetzt, dass hier etwas für unsere Umwelt und eine größere Artenvielfalt im Boden und im Weinberg getan wird.