Cabernet Sauvignon - gemäß DNA-Analyse aus dem Jahr 1997 eine Kreuzung von Cabernet Franc und Sauvignon blanc – genießt weltweit großes Ansehen. Die Heimat liegt im Bordelais, sie wird aber heute in fast allen weinbautreibenden Ländern auf rund 200.000 ha Rebfläche angebaut.
Charakteristisch für diese Rebsorte ist, dass sie trotz unterschiedlichster klimatischer Bedingungen und Böden ihre eigene Typizität – diese jedoch in unterschiedlicher Ausprägung - beibehält: Es finden sich Aromen schwarzer Johannisbeere (Cassis), Eukalyptus, Zedernholz, Paprikanoten, eine tiefdunkle Farbe und einen konzentrierten Fruchtgeschmack mit Tanninen und Säure wieder.
Der Cabernet Sauvignon zählt zu den spät reifenden Rotweinsorten und benötigt warme, gute bis sehr gute Lagen.