16. Jazzwanderung am 3. Oktober in Deidesheim

Musik im Ohr und Sonne im Glas!

TICKETS HIER erhältlich

Liebe Jazzfreunde, Liebe Freunde der Deidesheimer Jazzwanderung,

Mit Shingaling und Jalala im Freien feiern. Das bietet für Groß und Klein die 16. fröhliche Deidesheimer Jazzwanderung. Am Nationalfeiertag, Dienstag dem 3. Oktober von 10.00-18.00 Uhr geht die Wandertour über vier Jazzpoints mit Live-Musik in die besten Weinlagen von Deidesheim und Ruppertsberg.

 

Das jährliche Motto "Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" wird wie bisher das vergnügliche Tagesprogramm bestimmen. Verteilt auf die Jazzpoints spielen hervorragende Bands ihre aktuellen Programme mit New Orleans Style, Klassik Jazz, Blues, Boogaloo und witzigen Eigenkreationen. Die Startstation beim Winzerverein Deidesheim mit dem 1. Jazzpoint und Sektfrühstück ist nur bis 13.00 Uhr am Veranstaltungstag geöffnet, so kann man auch kurzfristig an der Tageskasse ab 10.00 Uhr noch Tickets erwerben. Die Tickets werden gegen ein Teilnahme-Bändchen, ein Weinglas und die Wanderkarte eingetauscht. An allen weiteren Jazzpoints gibt es Einlasskontrollen.

 

Unterwegs auf der Strecke trifft man auf ein Bläserensemble vom Feinsten, dem mobilen Brass Quintett „Schönste Männer – Schäna is Käna“, die von gestandenen international spielenden Künstlern wie Freddy Andrej (Bassposaune), Erwin Ditzner (Schlagwerk), Alberto Menendez Carricajo (Saxophon) Janis Hug (Trompete) und mit Thomas Sauter (Posaune) unterwegs von Jazzpoint zu Jazzpoint sind und ihren frisch aufgemotzten Marching Jazz von Tisch zu Tisch präsentieren. Selbstverständlich ist der Stammgast „Skotty“ – der Eismann an der Trompete wieder eingeladen, der alle bekannten Jazz-Evergreens auf der Wanderstrecke live zum Mitsingen vorträgt – und „oben drauf“ gibt es auch noch eine Tüte Eis aus den Behältnissen seines schnuckeligen Eisfahrrades.

 

Aus Worms kommen „Martinis Carte Blanche“, die den Boogaloo aus New Yorks Schmelztiegel der 60er Jahre mitbringen. Ihr musikalisches Extrakt aus Blues, Latin, Jazz und Funk bietet „spicy beats and funky grooves“ an Orgel, Schlagzeug und Gitarre, wie „soulful melodies“ and „cool sounds“ mit Posaune und Saxophon. Ihre Topbesetzung mit Martin Albrecht an Bassklarinette/Saxophon, Robert Schippers an der Orgel, Tobias Fronhöfer am Schlagzeug, Heiko Duffner an der Gitarre und dem eindrucksvollen Posaunisten und Sänger Thomas Weiland wird ein energiegeladenes Programm vorstellen.

 

Wieder erwartet wird das kultige "Huub Dutch Duo" mit dem originellen Holländer Hubert Weijers am Kübelbass, Maracas, Schellenkranz sowie Trompete und seiner sehr originellen Art die Stücke für das Publikum zum Mitsingen anzumoderieren. Begleitet wird er von Herrn Oettinger am Piano, der auch feinsinnig als Background-Chorus-Sänger fungiert. Das Duo spielt bei der beliebten Kaffeestation, die nebst Wein diverse Kuchen und Heißgetränke im Rebenmeer anbietet.

 

An der Grillstation mit Germanenspieß und Flammlachs brilliert das originelle Quartett der „Jazz Sisters“ mit einer Zusammenstellung von Evergreens ohne Genregrenzen. So mancher Song präsentiert sich nicht mehr als Swing Standard, sondern trägt ein Funkkleid, ein ehemaliger Pop-Hit wird zum Jazzwalzer, der Rockklassiker erklingt in satten Latin-Rhythmen. Virtuos und mit großer Spielfreude entdecken die Jazz Sisters alte, neue, bekannte wie vergessene Songs und verleihen ihnen einen ganz eigenen Sound. Die Besetzung mit Lead-Stimme, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug wird durch mehrstimmigen Backgroundgesang der Ensemblemitglieder wunderbar ergänzt und in charmanten und kurzweiligen Moderationen erfahren die Zuhörer die kleinen Geschichten hinter den Liedern.

 

Sein Spiel ist entspannt und gut gelaunt: begleitet wird der deutsche Blues-Harp-Star „Albert Koch“ von dem eloquenten Gitarristen Jürgen (Mojo) Schultz , der zwischen Finger Pickings und einzelnen, extrem lange gehaltenen Tönen eine enorme Spannung aufbaut. Albert Koch, der virtuos den gesamten Klangkörper seines kleinen Instruments nutzt, um mit einer Vielfalt von Klangerzeugungstechniken, die schönsten Blues-Gassenhauer „easy going“ und mitreißend zu spielen schafft es mit Leichtigkeit Begeisterung bei den Zuhörern zu erzeugen.

 

Alle beteiligten Bands spielen ab 16.00 Uhr zur beliebten Session die um 18.00 Uhr mit einem gemeinsam gespielten Schlussstück diesen lebendigen und erlebnisreichen Tag abschließen wird.

 

Die Wanderkarte stellt die Deidesheimer und Ruppertsberger Weinlagen vor und die Teilnehmer können die hier in der Region gedeihenden Weine direkt an den Jazzpoints verkosten. Mehrere Deidesheimer Winzerbetriebe unterstützen schon seit Jahren die Jazzwanderung mit ausgewählten Rieslingen, Burgunderweinen, Rosé, Blanc de Noir und vielen anderen leckeren Rebensorten. Die Strecke und die einzelnen Standorte der Jazzpoints bleiben bis zum 3. Oktober geheim.

 

Tickets für die Deidesheimer Jazzwanderung mit sechs Bands an vier Stationen sind zu 19,00 Euro über www.palatiajazz.reservix.de erhältlich. Die Bewirtung ist für Selbstzahler. Mitnahme von Verzehr ist nicht möglich. Für Gehbehinderte ist die Strecke nicht geeignet.

 

Plakat der Jazzwanderung 2023

TICKETS HIER erhältlich

zurück zur Übersicht

Newsletter

Wollen Sie mehr erfahren und auch aktuelle Infos und Angebote per Mail erhalten?

Newsletter

Versandkostenfreie Lieferung
ab 12 Flaschen (0,75 l & 1,0 l)

Die Bestellmenge muss durch 6 teilbar sein.

Gültig für den Versand innerhalb Deutschlands.
Dieser Rabatt greift nur bei Privatkunden und nicht bei bereits bestehenden Angeboten.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung oder Ihren Besuch bei uns in Deidesheim

Zu den Öffnungszeiten unserer Vinothek