Veranstaltungskalender 2025 Merken Sie sich jetzt schon unsere Termine in Ihrem Kalender vor!

"Wir haben verstanden, dass wir mit gesunden Böden unsere Zukunft sichern und der Umwelt dienen"
Seit 2020 tragen wir als Betrieb das Bio-Siegel. Alle unsere Winzer arbeiten nachhaltig. 1/3 unserer Weinbergsfläche gehört Bio zertifizierten Betrieben.

Kleine Taten bewirken mehr als große Worte
Biodiversität im Weinberg
Kaum zeigt sich im Frühjahr das erste Grün, finden sich auch Waldbewohner in den Weinbergen ein, um von der Zeilenbegrünung zu naschen und die Sonnenstrahlen zu genießen. Im sensiblen Ökosystem spielt die Biodiversität, die Vielfalt von Pflanzen und Tieren, eine große Rolle. Unsere Winzer tun viel für die Artenvielfalt in ihren Weinbergen, um den Boden und damit ihre Reben gesund zu erhalten. So werden beispielsweise Begrünungen zwischen den Rebzeilen angelegt, auf den Erhalt der Saumstrukturen geachtet, Trockenmauern an den Weinbergen gepflegt und erhalten, Steinhügel für Insekten und Reptilien angelegt, sowie Hecken und Bäume im Randbereich stehen gelassen und zusätzliche Nistmöglichkeiten geschaffen.

Viele gute Gedanken, zwei Partner, ein Ziel
Zusammenarbeit mit der "Umweltgruppe Unke"
Gemeinsam haben wir die Voraussetzungen geschaffen, dass - mit etwas Glück - 20 Vogelmütter ihre Jungen geschützt aufziehen können. Auch für Fledermäuse sind die Nistkästen, die vor allem Bäume entlang des "Deidesheimer Nizzawegs" zieren, geeignet. Auch die Idee, unsere Bio-Linie mit Vogelanhängern zu versehen, ist gemeinsam mit Ralf Burgstahler von der "Umweltgruppe Unke" entstanden. Jeder der vier Weine präsentiert einen anderen heimischen Vogel. Steinschmätzer, Zaunammer und Co. sind dankbar, wenn wir ihren Lebensraum bewahren und pflegen. Wir freuen uns auf viele weitere Aktionen, mit denen wir die Natur und Artenvielfalt unserer Region Pfalz/Mittelhaardt weiter schützen und fördern können.

"Wir – die Familie Rau aus Niederkirchen – stehen beispielhaft für einen der Betriebe, die ganz auf Bio umgestellt haben. Seit Generationen liefern wir Trauben an den Winzerverein. Vor über zehn Jahren haben wir aus überzeugtem Umweltbewusstsein begonnen, ganz auf eine nachhaltige und schonende Bewirtschaftung zu setzen. So werden beispielsweise keine systemischen Mittel mehr eingesetzt und die Unterstockbearbeitung erfolgt komplett mit technischen Mitteln."
Silke Rau, Bio-Winzerin aus Leidenschaft

Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten
Urlaubsfeeling für Bienen und Co.
Als urpfälzer Unternehmen möchten wir unser Biologie-, Natur- und Umweltwissen generationenübergreifend vermitteln und weitergeben. Seit 2014 bieten wir zusammen mit der "Integrierten Gesamtschule Deidesheim/Wachenheim" Schülern die Möglichkeit, die Arbeit eines Winzers im Weinberg kennenzulernen. Durch diese Kooperation unter Leitung von Lehrer Michael Molter entstand auch dieses Projekt: Von unseren eingenommen Spenden der Grill- & Schorlefeschde aus den Jahren 2019 und 2022 haben Schüler der IGS Deidesheim/Wachenheim ein 5-Sterne-Insektenhotel gebaut. Wir freuen uns über viele Gäste und sind glücklich, dass wir u. a. Schmetterlingen, Marienkäfern und Wildbienen einen gemütlichen Unterschlupf bieten können. Zu bestaunen gibt es das nützliche Bauwerk auf unserer Wiese in Richtung der Niederkircher Straße.

Wir füllen mit Sonnenenergie
Umweltfreundliche Energiegewinnung
Die Sonne ist der größte natürliche Energielieferant unseres Planeten. Bei uns in der Pfalz - der Toskana Deutschlands - bietet es sich aufgrund unserer vielen Sonnenstunden durchaus an, Strom aus Sonnenenergie zu generieren. Die Generalversammlung 21/22 beschloss die Investition in eine Photovoltaikanlage. Diese wurde im Herbst 2023 auf dem Dach der Füllhalle montiert und erzeugt seither 1/3 des intern benötigten Stroms. Im ersten Nutzungsjahr könnten voraussichtlich bereits rund 15.000 € Stromkosten gespart werden.

Auch technisch am Zahn der Zeit
Wir investieren in unsere Zukunft
Unser Winzerverein Deidesheim investiert regelmäßig und umfassend in die Modernisierung der Kellertechnik. Damit stehen wir als traditionsreichste Pfälzer Winzergenossenschaft immer an der Spitze des technischen Fortschritts und sichern unseren Qualitätsvorsprung. Wir zielen damit auf die kontinuierliche Steigerung der Weinqualität und freuen uns über die nachhaltige Unterstützung durch die Investitionsförderung der EU. Nach vielen Jahrzehnten solider Arbeit wurde im Sommer 2023 unsere Füllanlage durch eine fortschrittliche Nachfolgerin ausgetauscht. Seit Oktober 2023 werden unsere Weine mit modernster Technik abgefüllt, etikettiert und in Kartons verpackt.
Prämiert & ausgezeichnet – Unsere Weine in den Top-Guides
Qualität, die überzeugt: Unsere Weine werden regelmäßig von den renommiertesten Weinguides ausgezeichnet. Gault Millau, Vinum, Falstaff, Eichelmann und Feinschmecker bestätigen, was unsere Winzer mit Leidenschaft erschaffen – charakterstarke Weine aus besten Lagen. Diese Anerkennungen sind für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich.
Entdecken Sie bei uns prämierte Weine, die Kenner und Kritiker gleichermaßen begeistern!